Gemeindezentrum AUSSERVILLGRATEN
Die Lage Außervillgratens ist gekennzeichnet durch die extreme Enge der Täler und den Zusammenfluss zweier Bäche. Eine Mischung aus Weite und Enge erzeugt eindeutig gerichtete Bewegungs- und Blickrichtungen. Die Bebauung gräbt sich, wo sie kann, in die steilen Hänge hinein. Ebene Flächen sind rar.Das Areal grenzt an eine der wenigen ebenen Flächen, die als Sportanlage und Kinderspielplatz genutzt wird, jedoch durch die Landesstraße vom neu zu errichtenden Kommunalzentrum getrennt ist. Diese Voraussetzungen ausnutzend entsteht durch den Entwurf ein neuer Platz, der Mehrzweckgebäude, bestehenden Sportbereich und den Fluss zu einem „Kommunalzentrum“ zusammenfasst. Um diesen neuen Platz einzufassen und ihm eine Gestalt zu geben, wurde das Gebäude nicht in den Hang hinein gebaut, sondern tritt als weit hin sichtbares und wichtiges Gebäude am Dorfrand in Erscheinung. Die Anordnung ermöglicht den Ausblick ins Dorfzentrum, in das Tal hinein und umgekehrt Auf diese Weise entstehen Blick- und Wegebeziehungen, die dem neuen Ort Identität und Eigenständigkeit geben. Der Hauptteil des Neubaus wird über der Landesstraße errichtet. Nicht öffentlich nutzbarer Grund (Straße) wird auf diese Weise optimal genutzt.
Projektpartner
Hans-Peter Machné Peter Jungmann
Standort
Außervillgraten
Tragwerksplanung
DI Stefan Tagger
Bauherr
Gemeinde Außervillgraten
Jahr
2005
Fotos
Paul Ott
