Wettbewerb 1. Preis

t-aku
Ausgangspunkt:

Verbesserung der Raumakustik in großvolumigen Räumen wie Sporthallen und Messehallen. Für eine wirksame Verbesserung der Akustik muss von einem großflächigen, flexiblen Einsatz ausgegangen werden.

Ziele:

Ein mehrschichtig aufgebautes Paneelelement um einerseits einen hohen Grad an Schallabsorption zu erreichen und andererseits durch Licht- und Schatteneffekte das schlichte Tannenholz aufzuwerten. Dabei sollen moderne Holzbearbeitungsmethoden zum Einsatz kommen.

Lösung:

t-aku   ist ein Akustikpaneel für die Montage an Wänden und Decken. In einem Stahlrahmen kommt es als mobile Trennwand zum Einsatz.

t-aku   ist in drei Ebenen aufgebaut. Die ersten beiden bestehen aus massiven, wellenförmig gefrästen Tannenholzstreifen die zueinander versetzt angeordnet sind. Die so entstehende, dreidimensionale Tiefenwirkung macht die besondere Ästhetik der Oberfläche aus. Ein mit schallabsorbierenden Material gefüllter Trägerrahmen ist mit einer textilen Bespannung versehen und bildet die dritte Ebene des Paneels mit der auch farbige Akzente gesetzt werden können.

Die Wellenform der Tannenholzstreifen wurde aus einer einzigen Basisform heraus entwickelt. Durch die versetzte Anordnung und Lage der Streifen entsteht der Eindruck einer freien Form. Die Rundungen bestehen aus den immer gleichen Radien, dadurch kann der Verschnitt minimiert und die Produktion optimiert werden.

Die Unterkonstruktion der Paneele kann je nach Erfordernis und örtlichen Vorgaben aus Metall oder Holz ausgeführt werden.

Die flexiblen Paneelwände sind in einem Edelstahlrahmen gefasst welcher auf verdrehbaren Füßen steht. Dadurch lassen sich die mobilen Wände leicht verschieben und im geparktem Zustand lassen sich die Wände platzsparend lagern (in der Tennishalle zwischen den Trägern).

In den Raumdarstellungen sind die maximal möglichen Flächen dargestellt, die exakte Menge und Platzierung der zum Einsatz kommenden Paneele wird sich nach den Angaben der Akustik- Berechnung ergeben.

Mikado Partner
Andreas Mangl

Standort
Zeltweg, Steiermark

Bauherr
Holzinnovationszentrum

Jahr
2010